Audiopodcast oder Videopodcast über Fotografie?

Podcasts ziehe ich mir schon seit geraumer Zeit rein. Es ist nicht zu verachten, was man immer wieder lernen kann. Dabei stehe ich z.B. total auf den den Martin Krolop bzw. den Patrick Ludolph Podcast. Allerdings habe ich in letzter Zeit noch was echt unterhaltsames gefunden. Den Audio Podcast.

Nun denkt sich der Normalo doch sofort…bohh nehh..ist furchtbar lagweilig. Und ich sag: Kommt darauf an!

Ok, der per Video angesetzte Podcat ist vielleicht interessanter, wenn man gerade einen PC oder so zur Hand hat. Aber was, wenn man im Auto sitzt, wenn man gerade unterwegs ist? Wäre da nicht so eine Art Fotografiehörbuch für fortgeschrittene genau das was die lange Weile dann doch kurzweilig macht? Und genau das kann ich nur empfehlen. Vertreibt euch die Zeit mit Audiopodcasts, wenn gerade kein Bildschirm zur Hand ist.

Ich habe da als erstes mal die HAPPYSHOOTINGS entdeckt. Die beiden Autoren Boris und Chris haben schon über 300 folgen angesammelt. Die Pocasts sind aber nicht so 5 Minuten lang, oder so was. Ne Ne Nehhh. Bis dato dauerte jeder Podcast mal eben über eine Stunde. Ich werde also vermutlich noch Jahre brauchen, bis ich mich rückwärts bis aus Folge 1 zurückgehört habe.

Die ultimativen Newcomer in diesem Bereich sind für mich DAS MADDIN UND DAS PADDY. Wie oben schon erwähnt sind diese 2 Fotografen beim Video-Podcast ja schon lange dick im Geschäft. Nun haben sie bis dato 4 Audiopodcasts rausgetan, die ebenfalls sehr schwer abzuschalten sind, wenn sie mal gestartet wurden.

FAZIT: Mir gefällts .. Daumen hoch..auf jeden Fall HUI! Gefällts DIR AUCH??

HappyShooting