Hochzeitsfotos von einem besonderen Brautpaar

Wie Florian und Elisabeth sich das JA-Wort gegeben haben

Da hatte ich letztens doch eine ganz besondere Hochzeit zu fotografieren. Das hier ist die kleine Geschichte der Hochzeit von Elisabeth und Florian. Und damit Ihr euch schon mal ein Bild machen könnt was denn so besonders war, hier erst mal ein paar Fotos:

Hochzeitsreportage_270 Hochzeitsreportage_588

Falls ihr noch nicht sehen konntet, was ich mit besonders meine, kann ich sagen, dass Florian und Elisabeth von Mutter Natur mit einem etwas höherem Handicap als der Otto-Normalsterbliche versehen wurde. Nichts desto trotz haben die beiden entschieden, dass sie heiraten möchten. Ohne es wirklich zu wissen kann ich mir vorstellen, dass es viele Menschen mit Behinderung ( z.B. dem Down-Syndrom) gibt, die den Wunsch haben, zu heiraten. Als mich die Mama von Elisabeth anrief und fragte, ob ich die Hochzeit fotografieren wolle, war ich hin und her gerissen. Hingerissen war ich, weil ich von Anfang an wusste,  dass es eine ganz besondere Hochzeitsreportage wird. Zugegebenermaßen war ich unsicher, weil ich überhaupt keine Ahnung hatte, wie ich zum Beispiel ein Brautpaar- Shooting mit den beiden machen soll. Ich hatte ja überhaupt keine Erfahrung, wie die beiden so drauf sind. Beim Hochzeitsvorgespräch wurden dann alle Bedenken zerstreut. Elisabeth und Florian waren viel lockerer und zugänglicher als ich vermutete. Im Nachhinein kann ich schon fast sagen, dass die beiden echt einfach zu fotografieren waren, ums mal lapidar auszudrücken.

Der Tag startete für mich mit Elisabeth. Das Schminken, Frisieren und ins Kleid schlüpfen war mit Elisabeth so eine Art Familienfest. Der Raum war voll von Kindern und Verwandten und entsprechend lustig ging es zu. Danach wartete der Bräutigam schon draußen vor dem Hotel. Ein Großteil der Gäste war auch schon da und versammelte sich um  Florian. Da war es soweit…  unter begeistertem Klatschen der Gäste sah Florian seine Braut zum ersten Mal im Brautkleid.  Und schon kam das Brautauto vorgefahren. In diesem Fall ein uralter roter Traktor mit wunderschön geschmücktem Anhänger…

Hochzeitsreportage_396 Hochzeitsreportage_122

Nun hatten sich die beiden in den Kopf gesetzt,  den Weg zum Altar jeweils einzeln zu beschreiten. Beim Hochzeitsvorgespräch hatte ich mich anfangs gefragt, wozu das gut sein soll. Aber schnell hatte ich begriffen, das es etwas ganz besonderes war. Florian hat so einige Probleme mit dem Laufen. Und er hatte seit Jahren geübt, (und ich wiederhole seit Jahren) dass er es schafft, vom Kircheingang bis zum Altar zu laufen, ohne seinen Rollstuhl zu benutzen. Als er es dann geschafft hatte, gab es zum Anfang dieser Hochzeit mehr Applaus und Tränen wie ich es je bei einer Hochzeit zu diesem Zeitpunkt erlebt habe. Ich hatte auch so meine Schwierigkeiten, den Auslöser weiter zu drücken und habe mich konzentrieren müssen, nicht auch dem Pipiwasser zu verfallen. Und hier der Bräutigam Florian auf seinem roten Teppich….

Hochzeitsreportage_152

Wie schon erwähnt war ich total überrascht, wie unkompliziert die beiden mit mir beim Brautpaar- Shooting harmonierten. Für Florian mussten wir eine Gelegenheit finden, damit er sich anlehnen kann. Was hätte sich da besser anbieten können als das schon bekannte Brautfahrzeug ->Traktor. Und so sind wirklich wunderbare Bilder von den beiden entstanden…

Hochzeitsreportage_535 Hochzeitsreportage_533

Der für manchereins vielleicht viel interessantere Teil ist die Vorgeschichte. Nicht nur das Brautpaar sondern die ganze Familie hat einiges hinter sich. Ich hatte das Gefühl, dass die Mama von Elisabeth und die Mama von Florian sich wirklich unheimlich engagieren mussten, um dies alles mit den beiden zu ermöglichen. Die Mama hat mir nach der Hochzeit noch viele Details dieses Kraftaktes mitgegeben, den ich hier nur anreißen will: Es ist ja erst mal so, dass eine Hochzeit auch einiges an (auch juristischer) Verantwortung mit sich bringt. Und genau das ist dabei anscheinend das Problem. Die beiden mussten erst mal darlegen, dass sie dieser Verantwortung auch gewachsen waren. Und so mussten sie eine ganze Menge Behördenkram hinter sich bringen. Vermutlich ist das noch reichlich untertrieben.

Wenn Ihr mehr Interesse habt noch mehr Details zu erfahren, welchen langen Weg das Brautpaar gehen musste, um verheiratet zu werden, kann ich gerne den Kontakt zu der Mama herstellen. Ruft mich doch einfach mal an.

Ich empfand die Hochzeit der beiden als eine wunderbare Sache, Behördenkram hin oder her und auch Rechtliches hin oder her. Natürlich weiß ich, dass das eine nur recht subjektive Betrachtung nicht aller Aspekte ist. Aber die beiden sind in ihrem Leben um ihre Hochzeit reicher und glücklicher geworden. Ist das nicht vielleicht der wichtigste Aspekt?

Was meint Ihr?