Fotobuch oder Fotoalbum
Fototipps
Schon seit längerem hatte ich mir vorgenommen euch meine Erfahrungen zum Thema Fotoalben mitzuteilen. Heutzutage hat man eine irrsinnige Auswahlmöglichkeit seine Fotos auf Papier bzw. in einem Album zu zeigen. Das kann einen schon mal zur Verzweiflung bringen 🙂
Da gibts inzwischen etliche Möglichkeiten. In den letzten Jahren ist so einiges an Alben bei mir zusammengekommen. Ich will euch davon mal einen Ausschnitt zeigen und meine Gedanken dazu mit euch teilen.
Starten will ich mal mit dem klassischen Album:
Vor noch einigen Jahren (vielleicht auch einigen mehr) waren diese klassischen Fotoalben echt überall zu finden. Ich finde, dass diese Alben nach wie vor einen ganz besonderen Scharm haben. Seite für Seite ist getrennt mit so einem knisternden pergamentartigen Papier. Irgendwie kommt es so stielvoll rüber. Es macht einen wertigen, nachhaltigen und bleibenden Eindruck. Damit meine ich jetzt nicht das Material des Album sondern eher den Eindruckten den es im Zusammenhang mit den Bildern hinterlässt. Es hat so etwas ewiges. Vielleicht wirkt das auf mich aber auch nur so, weil ich seit meiner Jugend nur diese Form der Alben gewohnt war. Wie auch immer. Unser Hochzeitsabum ist ein solches und ich finde es wunderbar. Schön ist auch, dass es in so einer Art Pappschachtel daherkam, die ebenfalls die gleiche Struktur wie das Album hat.
Wenn man es mit so eine klassischen Album gut machen will kann man einiges optimiert angehen. Bevor man die Fotos, die man reinklebt bestellt, sollte man sich Gedanken machen, wo welches Bild hingeklebt wird. Hiebei achte ich mal als erstes auf die Reihenfolge der Fotos. Dann auf die Größe. Je nach dem kann dann überhaupt erst mal rückgeschlossen werden, was für ein Album man bestellen kann. Man muss ja schließlich auswählen, wie viele Seiten das Buch haben soll. Gerade bei Hochzeitsalben finde ich ein konventionelles Album recht interessant, da man mit der eigenen Handschrift die Geschehnisse unterstreichen kann. Man kann ebenfalls Details der Hochzeit mit einkleben (z.B. Einladungskarten usw.). Eine Hochzeit ist ja nun mal etwas sehr persönliches, was von einem konventionellem Album sehr unterstrichen wird. Wir haben unser Album damals bei www.fotoalben-discount.de geordert. Auch wenn ich heute sicher mehr Geld für ein Album ausgeben würde war es damals schon ein besonderes Album.
Nun zum nächsten Kandidaten:
Mein Vater war in jüngeren Jahren ein entosiastischer Fotograf und hat mir ein tolles Album zusammengestellt. Hierdrin sind viele gleich große Bilder in kleinen Schubfächern untergebracht. Das Album hat eine dokumentarischen Charakter. Für die Vielzahl an Bildern ist diese Variante sehr interessant. Dieses Album ist in schwarzem Kunstleder eingefasst. Es kann über eine Edelstahl Lasche verschlossen werden. Für diesen Zweck ein sehr edles Gewand, wie ich finde.
Was das Thema Gestalltung und Bildgröße angeht ist es mit diesem Album natürlich ein Kinderspiel.
Last but not least:
Das Fotobuch ist heute sehr stark auf dem Vormarsch. Vielleicht muss man noch eher sagen die Spitze der Album Evolution? Inzwischen haben sehr viele Anbieter die Abzüge anbieten auch Fotobücher im Programm. Es gibt so viele Anbieter, dass man kaum weiß was man denn nun auswählen soll. Dieses Fotobuch ist von CINEBOOK. Aus meiner Sicht ein guter Preis-Leistungs-Kompromiss. Ebenfalls sehr gut sind die Bücher von Saal-Digital. Beide bieten inzwischen die Bücher in sehr schicken Verpackungen an, die sich besonders als Geschenk sehr gut machen. Im Privatbereich sind diese Anbieter aus meiner Sicht schwer zu toppen. Bitte klärt mich auf, falls Ihr einen kennt, der preisleistungsmäßig sich von diesen beiden abhebt. Für ganz besondere Anlässe und manchmal auch nur für Fotografen mit Gewerbenachweis können Alben bezogen werden, die wirklich super exklusiv sind. Leider sind die Preise auch sehr exklusiv. Ich beziehe diese exklusiven Bilddarsteller vorzugsweise von PAFE, einer handarbeitenden Album Manufaktur aus Dortmund.
Beim Fotobuch muss üblicherweise eine vom Anbieter programmierte Software runtergeladen werden. Diese bietet nach nur weniger Einarbeitungszeit eine fülle an Gestalltungsmöglichkeiten. Gestalltungsmäßig könnte ich mich nun auch noch ellenlang auslassen. Dies vielleicht ein anderes mal. Nur eins vielleicht: Weniger Bilder und dafür richtig GROß. Das wirkt viel fesselnder als die Seiten (egal ob Fotobuch oder Fotoalbum) mit vielen kleinen Bildern zuzupflastern.
Jetzt kommt die frage auf, welche Variante an Album denn nun das gelbe vom Ei ist. Und die Antwort ist: Keins. Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Genau so wie ihr Vorzüge bzw. Einschränkungen. Ich als häufiger Bildbearbeiter neige derzeit zum Fotobuch. Aber hey… Ich würde nie behaupten, dass das morgen noch genau so ist. Hier sind individueller Geschmack eben Trump.
Am Ende ist es egal. Je mehr Liebe in ein Album reinfließt desto wunderbarer ist seine Wirkung.
Wenn Du HIER KLICKST geht es zu weiteren Fototipps.