Warum überhaupt Bilder bearbeiten?

Was macht Bilder interessanter?

Bei der ersten Fragestellung ist die Antwort recht einfach: Ich bearbeite Fotos, damit die aus der Bildbearbeitung entstandenen Fotos besser aussehen. Aus dieser Antwort ergeben sich aber eigentlich schon die nächsten tiefergehenden Fragen: Wann und warum sehen denn Bilder besser aus? Was also macht denn Bilder tatsächlich interessanter bzw. spannender? Was bring den Betrachter dazu sich ein Foto länger anzusehen als ein anders? Genau das ist es doch, was wir wollen. Wir wollen Fotos machen, die vom Betrachter länger angesehen werden als „andere“ Fotos.

Und was genau macht denn ein Foto, was schon im Kasten ist, fesselnder?? Hier gibt es einiges, was Fotos fesselnder macht. Damit es nicht zu viel wird reiße ich das nur mal an:

  • gerne wird der goldene Schnitt genannt. Dabei ist das Hauptmotiv nicht mitten im Bild zu sehen, sondern etwas zum Rand versetzt.
  •  Kontraste im Foto (z.B. helle Bereiche zu dunkleren Bereichen, oder Schärfe zur Unschärfe)
  • Ordnung im Bild
  • Ausrichtung des Bildes
  • viele Andere

Alle diese Merkmale können mit Bildbearbeitung verstärkt oder gar erst hergestellt werden. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass das alles Aspekte sind, die nicht für jeden Betrachter das Bild spannender machen. Dem ist aber nicht so. Es gibt Sachverhalte die ein Foto für jeden Durchschnittsmenschen spannender machen.

Mit der Bildbearbeitung gibt es also Möglichkeiten die Aussage des Bilder zu unterstreichen. Somit gewinnt das Bild an Betrachtungsdauer. Und nicht nur das ist ein Mittel die Betrachtungsdauer (Spannung) zu verlängern. Man kann auch den Blick des Betrachters gezielter steuern. Dazu muss ich euch ein wenig damit auseinandersetzen, wie das gehen kann. Menschen lassen ihren Blick durch folgendes leiten (hier nur einige / nicht alle):

  • Linien im Bild. Eine Linie kann zum Hauptmotiv leiten.
  • Helligkeit an einer bestimmten stelle im Bild. Die meisten schauen intuitiv erst zu den hellen Bereichen im Bild
  • Schärfe an einer bestimmten Stelle im Bild. Als erstes fixiert man üblicherweise scharfe Bereiche im Bild.

Wenn man sich eine Zeit damit beschäftigt erkennt man, dass es eine ganze menge Möglichkeiten gibt mit der Bildbearbeitung die Bildergebnisse so zu verändern, dass sie eines bewirkt: Der Betrachter ist von dem Foto länger eingenommen als ohne Bildbearbeitung.

Wie mache ich selber das mit der Bildbearbeitung? Ich bearbeite aber auch wirklich jedes Bild. JEDES! Ganz schön krank, geschuldet meines Perfektionismus. Zugegebenermaßen versuche ich beim Fotografieren immer so zu agieren, dass die Bildbearbeitung nicht all zu viel Aufwand mit sich bringt. Aus meiner Sicht würde der perfekte Fotograf ein solches Bild machen, dass ohne Bildbearbeitung den Betrachter gleichermaßen fesselt, wie mit Bildbearbeitung. Leider weiß ich auch, dass ich in den meisten Fällen davon noch weit weg bin 🙂

Weil das alles vielleicht ganz schön dröööge für euch ist hier einige Fotos mit und ohne Bildbearbeitung. Ich habe die Bearbeitung mal ein wenig übertrieben, damit die Unterschiede hervorkommen.

Als erstes mal Beispiele zum Thema Goldener Schnitt / Kontraste / Ordnung im Bild / Ausrichtung des Bildes:

Bild ohne Bearbeitung:

Braut ohne Bildbearbeitung

Dinge die bei diesem Foto die Wirkung einschränken: Es ist schief, es ist zu dunkel, die Braut ist mir zu mittig, es ist zu flau (in Farbe und Kontrast).

Nun das Bild nach der Bearbeitung mit den entsprechenden Änderungen:

Braut mit Bildbearbeitung

Jetzt noch ein Beispiel zum Thema Blickführung im Bild:

Bild vor der Bearbeitung

Brautpaar ohne Bildbearbeitung

Bild nach der Bearbeitung.

Brautpaar mit Bildbearbeitung

 

Die Mauer führt das Auge zum Brautpaar. Durch entsprechenden Beschritt ist die Mauer nicht so dominant. Das weiße Zeichen ist weg und zieht keine Blicke mehr auf sich. Somit auch nicht mehr weg vom eigentlichen Motiv. Weiterhin wird das Auge zum Brautpaar gezogen, da ich die Beiden etwas aufgehellt habe (Vignette). Rechts die Mauer ist auch weg. Die hat auch vom Paar abgelenkt.

Natürlich kann eine Bildbearbeitungssoftware noch viel Mehr leisten: Rote Augen entfernen, Farbstiche entfernen, und noch vieles mehr.

Ich hoffe ich konnte die Bildbearbeitungsmuffel (nicht böse gemeint!) unter euch ein wenig motivieren es sich zu überlegen.

Wenn Du HIER KLICKST geht es zu weiteren Fototipps.

Wie immer könnt ihr mich gerne Kontaktieren, wenn ihr noch weitere Fragen dazu habt.