Welches Programm für die Bildbearbeitung?

collage

Als erstes mal gilt es 2 wesentliche Unterschiede bei den angebotenen Pragrammen zur Bildbearbeitung zu nennen: Das eine sind RAW-Converter und das andere sind Programme zu weitergehenden Bildbearbeitung.

Bekanntestes Beispiel ist hier z.B. Lightroom und Photoshop. Hierbei ist Lightroom der RAW-Converter und Photoshop die weitergehende Bildbearbeitungssoftware.

Nun mal zu den Unterschieden von RAW-Converter im Vergleich zur weitergehenden Bildbearbeitungssoftware: Ein RAW-Converter dient eigentlich dazu vor der eigentlichen Bearbeitung in der weiterführenden Bildbearbeitungssoftware Grundkorrekturen der Fotos vorzunehmen. Damit meine ich Belichtungskorrekturen, Kontrastanpassung usw. Dann wird das Foto in die weiterführende Bildbearbeitungssoftware importiert um weitere feinere Korrekturen vorzunehmen. Das ist aus meiner Sicht der Weg für Fotografen, die in entsprechenden Bereichen arbeiten, die sehr umfangreiches anpassen und retuschieren der Fotos notwendig macht. Hier ist vor allen Dingen das Arbeiten mit Masken und in Ebenen das, was RAW-Converter nicht bieten. (Zumindest derzeit noch nicht).

In den meisten Fällen ist es aus meiner Sicht aber völlig ausreichend die Fotos „lediglich“ mit einem RAW-Converter zu bearbeiten. Photoshop ist vergleichsweise irgendwie so ein Bisschen wie Excel. Kann fast alles nur nutzten es die Wenigsten aus. Die meisten RAW-Converter hingegen bieten so viele Bearbeitungsmöglichkeiten, dass man in 98% aller Fälle die Fotos so bearbeiten kann, wie man will.  OK…jetzt können mich die PS-Spezies ja steinigen, denn das war vielleicht etwas pauschal. Für den Ottonormalnutzer ist ein RAW-Converter alle male ausreichend. Meinereins nutzt zur Bildbearbeitung lediglich einen RAW-Converter. Seltenst komme ich in die Verlegenheit, dass ich mit nem RAW-Converter die fotografischen Aufgaben nicht lösen kann.

Aber was gibt es denn für RAW Converter und weiterführende Bildbearbeitungssoftware? Gibt es noch Alternativen? Das ist eine Frage, die ich schon mit Gewissheit gar nicht vollständig beantworten kann. Der Bildbearbeitungsmarkt, was Software angeht, ist nicht mal eben überblickt. Ich kann aber mal versuchen eine Empfehlung abzugeben:

Bearbeitet eure Bilder mit einem RAW-Converter. Wenn ihr genügend Engagement und Leidenschaft dafür übrig habt dann versucht es mit Lightroom von adobe oder nehmt Aperture von apple. Ich habe mich schon vor Jahren für Lightroom entscheiden (obwohl ich Aperture besser fand), da es im Netz massenhaft Möglichkeiten gibt sich schlau zu machen, was man damit machen kann. Einziger Wehrmutstropfen von LR ist, dass man schon einen ganz ordentlichen Rechner braucht, denn LR frisst   reichlich Rechnerleistung, wenn es fluppen soll. Habt ihr also eine alte Möhre vergesst LR. Aperture ist aus meiner Sicht ein enorm unterschätzter RAW-Converter. Aperture ist echt vielseitig und recht preiswert. Es gab Zeiten da war LR um mehr als Faktor 3 teurer als Aperture. Gerade zur Bildbearbeitung bietet Aperture fast noch mehr Möglichkeiten wie Lightroom. Natürlich ist Aperture nur was für apple user. Wenn ihr mit etwas weniger Leidenschaft rangeht nutzt doch zumindest den RAW-Converter, der bei den meisten Kameras schon im Softwarepacket inclusive ist. Oder googelt mal nach RAW-Convertern. Wer es dann doch mit etwas mehr von Photoshop probieren will kann es ja mit Photoshop Elementsprobieren. Das ist so ne art Photoshop light. Für mich als Perfektionist sind aber Lightprodukte nix. Wem es da ähnlich geht kann es ja mal mit dem open Source Programm GIMP probieren. Was ich auch noch sehr nett finde ist Photoline. Die beiden letzteren habe ich auch nur überflogen und sie gehören definitiv zum fortgeschrittenen Werkzeug.

Vielleicht noch eins zur Bildbearbeitung mit RAW-Convertern (LR):

  • Ihr könnt damit auch eure Fotos organisieren
  • Ihr könnt eure Fotos bewerten. z.B. Sterne vergeben
  • Ihr könnt eure Bilder mit Schlagworten versehen. So könnt ihr mal eben z.B. die Portraits von euren Kindern aus dem Jahr 2010 rausfiltern. Dann noch nur die Portraits mit 5 Sternen. Dann last ihr die in nem Kalender Ausdrucken und schwups ist das Weihnachtsgeschenk für Oma fertig. tatahhh… 🙂
  • Ihr könnt mal eben eine Diashow zusammenklicken
  • Ihr könnt mal schnell ein Fotobuch zusammenstellen und direkt losbestellen
  • Man kann auch direkt daraus Fotos ausdrucken oder ins Netz stellen
  • Man kann die Fotos mit Geodaten versehen und dann bekommt man aus der Weltkarte die Fotos angezeigt

Also ich hoffe ihr springt auf den Bildbearbeitungszug auf oder sitzt schon ganz vorne. Euro Fotos werden besser und andersrum fotografiert ihr auch besser. Es ist eine echte winwin Nummer, dass mit der Bildbearbeitung. Vielleicht werdet ihr dann irgendwann so gut sein, dass ihr schon perfekte Fotos aus der Kamera rausbekommt. Wenn ihr soweit seit lasst mich wissen, wie ihr dahin gekommen seit 🙂

Wenn Du HIER KLICKST geht es zu weiteren Fototipps.

Wie immer könnt ihr mich gerne kontaktieren, falls ich was ausgelassen habe, was euch unter den Nägeln brennt.