Welches Objektiv ist das richtige?
Weg vom Standardzoom zur Festbrennweite.
Bei so ziemlich jeder Kamera (und jetzt beschränke ich diesen Beitrag mal auf Spiegelreflex- oder Systemkameras) bekommt man beim Kauf ein Standardzoom mit dazu. Mit Standardzoom meine ich auf das Kleinbild bezogene Brennweiten von 24-70mm oder auf den Crop 1,5 Sensor bezogen Objektive mit 17-50mm. Und so richtig schlecht sind die heutezutage auch gar nicht. Da gibt es ja schon sowelche mit durchgängiger Blende von 2.8. So richtig brillant sich die aber eben auch nicht. Für mich ist es immer wieder ein Graus zu sehen, dass viele sich richtig teure Kameras kaufen und dann aber mit Zoomobjektiven rumrennen. Man kann sich auch nen Ferari kaufen und diesen mit einem Käfermotor ausstatten. Ok, das ist mal wieder übertrieben, aber es verdeutlicht, was ich sagen will. Wer schon mit einer teuren Kamera unterwegs ist, sollte vielleicht auch klasse Objektive draufschnallen. Sonst kann man sich auch gleich eine gute Bridgekamera anschaffen, die ja bekanntermaßen einen unfassbar großen Brennweitenbereich hat. Aus Erfahrung kann ich nur bestätigen: Mit einer durchschnittlichen Kamera und exzellenten Objektiven bekommt ihr bessere Bildergebnisses als andersrum. Für alle die bei denen Bildqualität das Maß der Dinge ist kann ich nur eine Empfehlung geben: Runter mit den Standardzoom und rauf mit der Festbrennweite.
Ich selber hatte mal einen Anfall von Faulheit und dachte ich kaufe mir ein bequemes Zoomobjektiv. Die Faulheit auf die Spitze getrieben kaufte ich mir für den Urlaub ein 17-250mm Objektiv. Zuvor hatte ich wenig Gelegenheit zum ausprobieren dieses Monsterzooms. Im Urlaub hatte ich schon nach 2 Tagen Pipiwasser in den Augen. Ich war ja schon seit langem die Qualität von Festbrennweiten gewohnt. Das Resultat: Nach dem Urlaub ging das Teil sofort weg. Wenn schon Zoom, dann nie wieder ein Megazoom. Ich finde die gehen garnicht. Bis heute weigere ich mich hartnäckig wieder ein normales Standartzoom zu kaufen, da ich nur wenig Anwendungsfälle für mich sehe. Mal sehen, wie lange ich das durchhalten werde.
Festbrennweiten haben auch noch andere Vorteile. Nicht nur die Bildqualität. Man kann super günstig Objektive bekommen, die eine enorme Lichtstärke an den Tag bringen. Die meisten Hersteller bieten schon im 100€ Bereich Festbrennweiten mit 50mm und Blende 1.4 an. Die sind von der Bildqualität besser als das Standardzoom und sind eine geniale Portraitbrennweite. Das hat gleich mehrere Vorteile: Man kann Fotos in recht dunkler Umgebung ohne Blitzlicht machen. Dann noch das, was bei der Bildwirkung im Portraitbereich wirklich wunder wirkt. Die mögliche Freistellung des Motivs. Also die Sache mit der Unschärfe im Hintergrund.
Zudem kommt, dass Festbrennweiten einem wesentlich mehr Dynamik abverlangen. Ja, für mich ist dass ein Vorteil. Wenn man einen anderen Bildausschnitt möchte muss man sich bewegen. Das Fotografieren ansich wird so interessanter. Man lernt schneller. Man ist gezwungen sich mehr mit dem Motiv zu befassen.
Probiert mal eine 50mm Festbrennweite mit Blende 1.4 aus. Ihr werdet es nicht bereuen.
Wie immer könnt ihr mich gerne kontaktieren, falls ich was ausgelassen habe, wes euch unter den Nägeln brennt.
Wenn Du HIER KLICKST geht es zu weiteren Fototipps.