Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera, Spiegelreflexkamera
Welche ist denn die Richtige?
Eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme ist die Frage nach der richtigen Kamera. Und die Antwort darauf ist wirklich nicht zu pauschalisieren, denn es spielen viele Aspekte eine Rolle. Hier mal die wichtigsten Aspekte einer Kamera: Preis, Gewicht / Portabilität / Handhabbarkeit und nicht zu aller letzt kommt dann natürlich die Bildqualität. Gewicht , Portabilität und Handhabbarkeit mal zusammengefasst als Portabilität. Nun gibt es derzeit auf dem Markt eine ganze Reihe unterschiedlicher Kameras zu erwerben. Hier mal die wichtigsten Systeme: Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera und Spiegelreflexkamera. Es gibt auch noch Zwitter und diverse andere Kameras (z.B. das Großformat), die ich mal außen vor lasse. Um die Vor- und Nachteile vereinfach darzustellen habe ich euch mal eine Tabelle aufgestellt:
Nun möchte ich rudimentär zu jedem Kamera Systemen darzustellen, was die wesentlichen Merkmale sind. Hierbei geht es mir darum mal ganz grob die Unterschiede darzustellen:
Kompaktkamera: Hervorstechendstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem Rest ist sicher die Größe (die sind super kompakt). Das kleine Teil kann eigentlich überall mit dabei sein. Das hat natürlich Konsequenzen: Leider bedarf eine kleine Kamera auch meist einem kleinen Bildsensor. Somit ist die Bildqualität im Vergleich am schlechtesten. Mit den Kompakten kann man auch nicht ganz nah ran zoomen oder einen mega großen Bildausschnitt fotografieren. Das liegt an den Objektiven, die fest an den Kameras montiert sind. Die Brennweiten sind da meinst recht eingeschränkt.
Bridgekameras: Hervorstechendste Eigenschaft ist hier die Allround-Fähigkeit. Sie sind klein und portabel, man muss keine Objektive wechseln, sie haben einen extrem hohen Brennweitenbereich. Auch hier muss man für diese Alleskönnerfähigkeit leider Abstriche machen. Das geht zwangsweise auf die Bildqualität.
Systemkamera: Ist eine recht kompakte Kamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln. Der große Unterschied zu einer Spiegelreflexkameras ist, dass kein Spiegel in der Kamera ist der hin und her geklappt wird. Systemkameras sind schwer im kommen. Sie gibt es von mäßiger Bildqualität bis Bildqualitäten, die an Spiegelreflexkamera rankommen. Auch bei der Sensorgröße gibt es inzwischen welche mit Vollformatsensor. Die Systemkamera versucht also die Lücke zwischen Kompaktkamera und Bridgekamera zu den Spiegelreflexkamera zu schließen. Aus meiner Sicht mit großem Erfolg. Wermutstropfen hier ist, dass man schon recht ordentlich was dafür berappen muss, wenn wirklich hohe Qualität bei rauskommen soll.
Spiegelreflexkameras: Die Bildqualität liegt an erster Stelle. Die Portabilität an letzter und man kann es so richtig krachen lassen, wenn’s ums Geld geht.
Nun ist also Zusammengefasst, was es für Kamera gibt und was die Vor und Nachteile sind. Nun kann sich jeder einsortieren, was für Ihn das Wichtigste bei einer Kamera ist. Daraus ergibt sich dann automatisch die Richtung, welche Kamera die Richtige ist. Entscheidend ist immer die Anwendung und das Budget. Sucht ihr best mögliche Portabilität ist es die Kompakte oder die Bridge. Wenn keine super Bildqualität nötig ist sind die Kosten sehr erträglich. Das andere Ender der Skala, was Kosten angeht, ist erreicht, wenn ihr beste Bildqualität fordert. Dann ist die Spiegelreflex derzeit unumgänglich. Vielleicht kommen bald Systemkamers raus die da rankommen. Die Sony A7 ist vielleicht so eine. Apropos: Wollt ihr beste Qualität mit geringen Kompromissen und noch einigermaßen Portabilität ist die Systemkamera wohl die beste Wahl.
Grundsätzlicher Tipp, wenn ihr euch für eine Spiegelreflex- oder eine Systemkamera entscheidet: Gebt lieber mehr Geld für die Linsen aus anstelle alles in die Kamera zu stecken. Jetzt kommt eine vielleicht etwas zu radikale Meinung: Wer sich ein Objektiv kauf, das alles kann (->Megazoom) macht aus seiner System oder Spiegelreflexkamera eine Bridgekamera. Megazooms ist was für Leute, die alles wollen. Alles gibt es in der Fotografie nicht. Ich hatte auch mal ein 17-250mm mit im Urlaub, weil ich dachte Faul sein zu können und wenig schleppen ist toll. Nach dem Urlaub habe ich es bereut und das Teil direkt verkauft. Aber Hey: Das kann man auch anders sehen.
Wie immer zum Schluss: Das Thema ist hier natürlich gerade man angerissen. Aber ich hoffe vielleicht einigen ein wenig voranhelfen gekonnt zu haben, bei der Suche nach der richtigen Kamera. Gerne stehe ich euch für weitere Fragen zur Verfügung. Schreibt mir doch einfach eine Mail.
Wenn Du HIER KLICKST geht es zu weiteren Fototipps.
Was ich auch nur empfehlen kann ist sich mal tiefer mit der Technik auseinanderzusetzen z.B. bei Wikipedia